Dieser Shop ist ausschließlich für Geschäftskunden bestimmt.
LUPUSEC-XT - Bedienfeld1

Nicht verfügbar
Hersteller: LUPUS-Electronics
Warengruppe:
Herst.Nr.: 12001
Art.Nr.: S13788874
kabellos, 868.6625 MHz
Preis: 140,00 EUR
- Inkl. MwSt., zzgl. 5,71 EUR Versandkosten (DE)
Das LUPUSEC XT Keypad dient der Steuerung der Alarmanlage und wird insbesondere zur Aktivierung und Deaktivierung bei Betreten und Verlassen des Gebäudes verwendet. Wie alle anderen Zubehörteile ist auch das Keyboard Batterie betrieben und wird per Funk an die Alarmanlage angebunden. Daher kann es an jeder Wand Ihrer Wahl einfach befestigt werden. Kabel zur Signalübertragung oder eine Stromversorgung per Netzteil ist NICHT notwendig. Das Keyboard ist kinderleicht einzurichten und in kurzer Zeit betriebsbereit.
Allgemein
Produkttyp | Bedienfeld |
---|---|
Umgebung | Innenbereich |
Stromquelle | Batterie |
Anschlusstechnik | Kabellos |
Max. Reichweite in geschlossenen Räumen | 30 m |
Max. Reichweite (außen) | 100 m |
Frequenzband | 868.6625 MHz |
Merkmale | Geeignet für Wandmontage, Manipulationsschutz |
Batterie
Batterie inbegriffen | Ja |
---|---|
Batterielebensdauer | 2 Jahre |
Verschiedenes
Kennzeichnung | FCC, RoHS |
---|
Abmessungen und Gewicht
Breite | 11.5 cm |
---|---|
Tiefe | 8 cm |
Höhe | 2 cm |
Gewicht | 140 g |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.