Dieser Shop ist ausschließlich für Geschäftskunden bestimmt.
Magenta SmartHome - Fenster- und Türensensor1

Verfügbar
Hersteller: Deutsche Telekom
Warengruppe:
Herst.Nr.: 40319014
Art.Nr.: S17578543
kabellos, DECT, 1.88, 1.9 Ghz, weiß
- Absenken der Raumtemperatur bei Öffnen des Fensters in Zusammenspiel mit den Heizkörperthermostaten im selben Raum
- Schaltet Geräte wie z. B. Zwischenstecker oder Lampen, wenn z. B. eine Tür oder Fenster geöffnet wird und gibt bei Abwesenheit Alarm in der Magenta SmartHome App
- Einbindung in Regeln mit der SmartHome App
Preis: 41,00 EUR
- Inkl. MwSt., zzgl. 5,71 EUR Versandkosten (DE)
Mit dem magnetischen SmartHome Tür- und Fensterkontakt der Telekom weißt du immer Bescheid, wenn Türen oder Fenster geöffnet werden. Der SmartHome Tür- und Fensterkontakt benachrichtigt dich genau dann, wenn jemand in deiner Wohnung eine Tür oder ein Fenster öffnet. Du kannst das Modell beispielsweise als Sicherheitsmaßnahme in deiner Abwesenheit verwenden oder auch als Kontrollmedium für Kühlschrank oder Briefkasten.Jeder kennt diese Situation: Die Gedanken sind ganz woanders und während man ihnen nachgeht, bleibt die Tür offenstehen. Das ist bei einer Kühlschranktür vielleicht nicht immer so tragisch, aber wenn Haus oder Wohnung offenbleiben, besteht durchaus ein Gefahrenpotential für dein Hab und Gut. Ähnliches gilt für die Fenster. Werden sie nach dem Lüften vergessen, kühlt nicht nur die Wohnung aus und die Heizung arbeitet umsonst - auch Eindringlinge haben leichtes Spiel. Für solche Probleme gibt es eine einfache Lösung: Den magnetischen Magenta SmartHome Tür- und Fensterkontakt.
Allgemein
Produkttyp | Fenster- und Türensensor |
---|---|
Sensortyp | Magnetfeld |
Stromquelle | Batterie |
Anschlusstechnik | Kabellos - DECT |
Frequenzband | 1.88 - 1.9 Ghz |
Batterie
Formfaktor | CR2450 |
---|
Verschiedenes
Farbe | Weiß |
---|
Abmessungen und Gewicht
Breite | 4.65 cm |
---|---|
Tiefe | 5.9 cm |
Höhe | 1.2 cm |
Gewicht | 34.5 g |
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur | 10 °C |
---|---|
Max. Betriebstemperatur | 40 °C |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.